EPR Compliance-Blog

Die relevante Quelle für Hersteller und Produzenten, die Unterstützung bei der Einhaltung der EPR-Richtlinien für Verpackungen suchen.

EPR, Teilnahmezertifikat

Bin ich EPR-konform und wie bekomme ich ein Teilnahmezertifikat für meine Verpackungen?

Ein Teilnahmezertifikat für Verpackungen ist ein offizielles Dokument, das Unternehmen erhalten, wenn sie ihre Verpackungen im Sinne der Erweiterten Produzentenverantwortung (EPR) bei einem Dualen System entpflichten.

Checkliste für Hersteller, die Verpackungen in Verkehr bringen

In Verkehr bringen, Verpackung

Checkliste für Unternehmen, die in Deutschland Verpackungen auf den Markt bringen

Unternehmen, die in Deutschland Verpackungen in Verkehr bringen, müssen lt. deutschem Verpackungsgesetz (VerpackG) vielen Verpflichtungen nachkommen, um rechtskonform zu agieren. Das beginnt im Normalfall bei der Registrierung im Verpackungsregister LUCID, ...

What is LUCID Packaging Register

LUCID, Verpackungsregister

Was ist das Verpackungsregister LUCID

Seit der Novellierung des Verpackungsgesetzes (VerpackG) zum 1. Juli 2022 besteht in Deutschland eine Registrierungspflicht für alle Arten von Verpackungen. Das bedeutet, dass jedes Unternehmen, das verpackte Ware in Deutschland ...

What is EPR?

EPR, Erweiterte Herstellerverantwortung

Was ist die erweiterte Hersteller-Verantwortung (EPR)?

EPR, Rezyklat, Recycling-Verfahren, Sortieranlage und Verwertungsquote – in der Kreislaufwirtschaft gibt es viele Fachbegriffe, die grundlegende Prinzipien oder Prozesse beschreiben. Aber was genau steht eigentlich hinter den Fachbegriffen und Abkürzungen? ...

How does Packaging Licensing work in Germany

Lizensierung, Verpackung

Ein Leitfaden über die Verpackungs-Lizenzierung in Deutschland

Heutzutage erfüllen Verpackungen nicht nur ihre klassische Rolle zu Transport, Qualitätserhaltung und Produktschutz. Auch Verpackungen müssen ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten. Deutschland ist für sein starkes Engagement im Bereich der ...