Was versteht man unter EPR?

Die Erweiterte Produzentenverantwortung (Extended Producer Responsibility – EPR) legt fest, dass die Marktteilnehmer, die ein den EPR-Richtlinien unterliegendes Produkt als erste Partei auf einen Markt bringen, für den gesamten Lebenszyklus dieses Produktes verantwortlich sind. Das beinhaltet auch die Sammlung und Entsorgung des Produktes nach der Verwendung durch die Endverbraucher. Damit soll dafür gesorgt werden, dass die Umweltbelastung durch das jeweilige Produkt im gesamten Produktlebenszyklus reduziert wird.

Weitere Antworten für Sie

FAQ feature EPR Compliance AT

EPR Österreich

Wie werde ich in Österreich EPR konform?

Um EPR konform in Österreich zu sein, müssen Sie sich als Hersteller und Inverkehrbringer von Produkten, der EPR (Extended Producer Responsibility)-Richtlinien unterliegt, bei einer Producer ...

FAQ feature Sytem participation DE

EPR Deutschland

Warum muss ich in Deutschland meine Verpackungen an einem System beteiligen?

Gemäß dem deutschen Verpackungsgesetz sind Hersteller, Produzenten und Importeure, die verpackte Ware erstmalig gewerbstätig in Verkehr bringen, verpflichtet, sich bei LUCID, dem Verpackungsregister der Zentralen ...