Warum ist es wichtig, in Frankreich EPR-konform zu sein?

In vielen Ländern werden Hersteller oder Produzenten von Produkten, die EPR-Richtlinien unterliegen, mit Geldbußen belegt, wenn sie ihre EPR-Compliance nicht nachweisen können. In vielen Ländern sind elektronische Marktplätze gesetzlich dazu verpflichtet, die EPR-Compliance der Online-Händler sicherzustellen, die auf den jeweiligen Marktplätzen Produkte anbieten. Wenn in diesen Fällen die jeweiligen Online-Händler ihre EPR-Compliance nicht nachweisen können, dann kann diesen die weitere Nutzung der jeweiligen Marktplätze zum Verkauf von Produkten, die EPR-Richtlinien unterliegen, untersagt werden.

Diese Regulatorien können von Land zu Land unterschiedlich ausfallen und auch einzelne Marktplätze können möglicherweise mit unterschiedlichen Konsequenzen für die Online-Händler reagieren. Um Ihre persönliche Situation genauer zu analysieren, empfehlen wir Ihnen, Kontakt zu der jeweils verantwortlichen Producer Responsibility Organization aufzunehmen.

Weitere Antworten für Sie

FAQ feature EPR Compliance DE

EPR Deutschland

Wie werde ich in Deutschland EPR konform?

Um in Deutschland EPR (Extended Producer Responsibility) -compliant zu sein, sollten Sie sich bei der verantwortlichen EPR-Registrierungsstelle registrieren, um anschließend Ihre EPR-Registrierungsnummer(n) zu erhalten. Diese EPR-Registrierungsnummer(n) ...

FAQ feature EPR Compliance AT

EPR Österreich

Was ist die gesetzliche Grundlage für EPR-Richtlinien in Österreich?

Die gesetzliche Grundlage für EPR-Richtlinien in Österreich ist das Abfallwirtschaftsgesetz (AWG), welches im Jahr 2021 durch eine Novelle aktualisiert wurde. Zudem gilt die Verpackungsverordnung (VerpackVO), ...